Topinampur - Altes Wissen neu entdeckt
Bild: www.pixabay.com Topinambur zählt zu den Korbblütlern, zur selben Gattung wie die Sonnenblume und bildet eine essbare Sprossknolle. Wegen dieser Knolle wird der Topinambur auch als Nutzpflanze gezüchtet. Aus der Knolle treibt eine asternartige gelbe Blüte, die gesamte Pflanze kann bis zu 3m hoch werden. Der Topinambur stammt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika und wurde im 17. Jahrhundert erstmals nach Europa eingeführt. Bis ins 19. Jahrhundert war der Topinambur ein wichtiges Nahrungs- und Futtermittel, wurde dann aber von der Kartoffel aus unserem Speiseplan verd rängt. Da die schnell wachsende und mehrjäh rige Planze die heimische Planzenwelt verdrängt ist der Tobinambur in unseren Breiten als Neopyt eingeordnet. Dementsprechend umsichtig und mit geeigneten Schutzmaßnahmen sollte der Topinambur auch angebaut und vermehrt werden. Topinambur als Nahrungsmittel: Der Geschmack der Knolle ist süßlich und erinnert an Süßkartoffel oder Artischocken. Topinambur kann sowohl roh,