Dürfen Hunde Kürbis essen?
Eindeutig JA und nicht nur das, Kürbis ist auch sehr gesund...
Kürbis ist eine ausgezeichnete Nahrungsergänzung für Hunde, da er reich an Ballaststoffen, Vitamin A, C und E sowie Mineralstoffen wie Kalium und Eisen ist. Diese Nährstoffe können zu einer gesunden Verdauung, einem starken Immunsystem sowie gesunder Haut und gesundem Fell beitragen. Darüber hinaus kann Kürbis zur Gewichtskontrolle beitragen, da er wenig Kalorien enthält und gleichzeitig ein Sättigungsgefühl hervorruft.
Quelle: Pixabay |
Kürbis enthält viel Beta-Carotin
Beta-Carotin gehört
zur Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe. Damit sind die farbigen
Pflanzenteile wie Wurzeln, Blätter und Früchte gemeint. Diese
farbigen Pflanzenteile schützen die Pflanze vor UV-Strahlen und
Infektionen.
Beta-Carotin ist nur eine von vielen Varianten aus
der Gruppe der Carotine, aber die bekannteste. Beta-Carotin wird auch
Provitamin A genannt. Provitamin deshalb, weil der Körper dieses
Provitamin in Vitamin A umwandelt. Aus diesem Grund kann Beta-Carotin
nicht überdosiert werden, da der Körper nur so viel in Vitamin A
umwandelt, wie er benötigt.
Als Vitamin A stärkt Beta-Carotin
indirekt das Immunsystem und hat einen positiven Einfluss auf die
Sehkraft. Außerdem hat Beta-Carotin nachweislich eine zellschützende
und antioxidative Wirkung.
Alle Carotine, also auch Beta-Carotin,
sind fettlöslich. Das bedeutet, dass der Körper Fett benötigt, um
sie aufnehmen zu können. Eine zusätzliche Zufuhr von Fett ist
jedoch nicht notwendig, da die Menge an Fett sehr gering ist und in
der Nahrung ausreichend vorhanden ist.
Folgende Gemüsesorten
enthalten Beta-Carotin: Brokkoli, Spinat, Kresse, Grünkohl, Möhren,
Kürbis, Süßkartoffeln.
www.zurgesundenpfote.at |
Für Hunde sollte möglichst immer frischer, unverarbeiteter Kürbis verwendet werden. Es gibt auch luftgetrocknete Kürbisflocken, die ebenfalls sehr gut geeignet sind, da durch die schonende Trocknung die wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben. Grundsätzlich kann man sagen, dass alle Kürbisse, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind, auch für Hunde geeignet sind.
Zierkürbisse dürfen auf keinen Fall verfüttert werden, da sie giftig sind. Sie enthalten bestimmte Bitterstoffe, sogenannte Cucurbitacine, die bereits in geringen Mengen Magen-Darm-Beschwerden oder Erbrechen auslösen können. In hohen Dosen sind diese Bitterstoffe sogar tödlich, weshalb Zierkürbisse auf keinen Fall verfüttert werden sollten. Auch sollte darauf geachtet werden, dass sich Zierkürbisse nicht in unmittelbarer Nähe des Hundes befinden. Speisekürbisse enthalten diese Bitterstoffe nicht mehr. Wer sich nicht sicher ist, ob es sich um einen Zier- oder Speisekürbis handelt, kann dies durch eine Geschmacksprobe feststellen. Schmeckt das rohe Fruchtfleisch bitter, ist der Kürbis auf keinen Fall für Hunde geeignet und es handelt sich um einen Zierkürbis.
Kübisflocken können hier bestellt werden...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen